52nd Cologne Media Conversations & CMC Master Class
THE ONLINE CULTURE WARS with John Postill (RMIT University)
Das Zentrum für Medienwissenschaften und Moderneforschung (MeMo) ist eine Einrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln.
Die Medienwissenschaft und die Moderneforschung sind in der Philosophischen Fakultät strukturbildende, verschiedene Fächer und Fachbereiche verbindende Lehr- und Forschungsrichtungen. Das Zentrum vernetzt die kulturwissenschaftliche Medien- und Moderneforschung und ihre Akteure und entwickelt Drittmittelprojekte im Bereich der Medienwissenschaft und Moderneforschung. Es bündelt die Öffentlichkeitsarbeit für medien- und modernebezogene Forschung und bietet mit den Cologne Media Lectures eine Plattform für die Auseinandersetzung mit gegenwärtigen Entwicklungen der Medienwissenschaft in internationaler Perspektive.
Die Cologne Media Conversations stellen das zentrale Format der Arbeit des Zentrum für Medienwissenschaften und Moderneforschung dar.
Das Zentrum spricht, verbunden durch ein gemeinsames Thema, pro Semester drei Einladungen an international anerkannte Gastwissenschaftler*innen aus, deren Arbeitsgebiete an die bestehenden interdisziplinären Strukturen und die medienwissenschaftliche Forschungsfragen der Philosophischen Fakultät anknüpfen. Diese Gastwissenschaftler*innen besuchen jeweils die Fakultät und diskutieren Fragen und Anliegen ihrer gegenwärtigen Forschung jeweils in Workshops, Gesprächen und Vorträgen, die sich, je nach Einzelformat, an den Kreis interessierter Kollegen, Doktoranden, Studierende höherer Fachsemester und an die allgemeine universitäre Öffentlichkeit richten.
Mit der Durchführung der Cologne Media Lectures verfolgt das Zentrum drei strategische Ziele:
Die Cologne Media Conversations sollen wirksam werden als Ort, an dem eine fachübergreifende Verständigung über Inhalte und Ziele aktueler medienwissenschaftlicher und modernetheoretischer Forschung stattfindet, die hier formulierten Absichten mit Leben gefüllt werden und ein kommunikativer Anlass für ihre Fortentwicklung gelegt wird.
Indem die Cologne Media Conversations über Workshops und Seminare einen unmittelbaren Beitrag zur Graduiertenausbildung leisten, wird dieser Bereich insgesamt signifikant verbessert.
Die Cologne Media Conversations verbessern die nationale und internationale Sichtbarkeit der Kölner Medienwissenschaft. Sie stehen als wiedererkennbare Marke für das spezifische Profil der Fakultät, stärkt die hier stattfindende Forschung und Lehre und verhilft ihr zu größerer Wirkung.
Die Veranstaltungsreihe bietet damit explizit mehr als eine Folge lose verbundener Gastvorträge. Durch die Verankerung der Cologne Media Conversations innerhalb aller Arbeitsbereiche des Zentrums leisten die Einzelveranstaltungen einen unmittelbaren Beitrag zur Stärkung der vorhandenen interdisziplinären Strukturen im Bereich der Medienwissenschaft an der Fakultät.